Von der Idee zum Print: Wie entstehen unsere T-Shirt Designs?
Hinter jedem Graphic T-Shirt steckt eine Geschichte – von der ersten Skizze bis zum fertigen Druck. In diesem Beitrag geben wir dir einen exklusiven Einblick, wie bei uns neue T-Shirt Designs entstehen und was alles dazugehört.
1. Inspiration sammeln
Jedes Design beginnt mit einer Idee. Unsere Designer:innen lassen sich von Popkultur, Streetart, Musik, aktuellen Themen und globalen Subkulturen inspirieren. Moodboards, Skizzen und Fotos dienen als kreative Basis.
2. Von der Skizze zur digitalen Grafik
Nach dem Brainstorming geht es an die Umsetzung. Mit Programmen wie Adobe Illustrator oder Procreate wird die Idee digitalisiert – oft als Vektorgrafik, um sie flexibel auf Shirts zu drucken.
3. Farbauswahl & Positionierung
Farben haben Wirkung: Soll das Design laut, subtil oder provokant sein? Die richtige Platzierung auf dem T-Shirt – z. B. auf der Brust, Rücken oder all-over – ist ebenfalls entscheidend für den finalen Look.
4. Feedback & Community-Test
Oft holen wir uns Feedback von unserer Community oder führen Umfragen durch, um zu sehen, welche Motive gut ankommen. Deine Meinung zählt!
5. Druckverfahren wählen
Je nach Design nutzen wir verschiedene Techniken:
- Siebdruck – langlebig, intensiv und hochwertig
- DTG (Direct to Garment) – für detailreiche, bunte Motive
- Transferdruck – ideal für limitierte Editionen
6. Produktion & Qualitätskontrolle
Nach dem Prototypenlauf prüfen wir Druck, Passform und Stoffqualität. Nur was unseren Standards entspricht, geht in die Produktion – nachhaltig, fair und hochwertig.
7. Ab in den Shop
Nach dem finalen Go landet das T-Shirt in unserem Online-Shop – bereit, von dir getragen zu werden. Jedes Shirt ist ein kleines Kunstwerk mit Seele.
Fazit: Ein Shirt sagt mehr als 1.000 Worte
Hinter unseren Graphic Tees steckt echte kreative Arbeit und viel Liebe zum Detail. Wenn du also dein nächstes Shirt bei uns kaufst, weißt du genau, wie viel Herzblut darin steckt.